Die Zahl der Nordsee-Schweinswale geht stark zurück. Denn zwischen 2002 und 2019 sank ihre Zahl im Durchschnitt um etwa 1,8 Prozent jährlich. Damit dürften hier nur noch rund 23.000 der kleinen Wale leben. Diese besorgniserregende Entwicklung deckte eine Studie von Forschern der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, des Centrums für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg und der Fundación Macuáticos Colombia auf. Das Fachmagazin „Frontiers in Marine Science“ veröffentlichte sie Anfang Januar 2020. Darin sprechen die Autoren von einer besorgniserregenden Entwicklung.
Meeresschutzgebiete ohne Schutzfunktion
Als klares Zeichen einer völlig verfehlten Meeresschutzpolitik ist dabei die Tatsache zu werten, dass ausgerechnet im wichtigen Schweinswal-Schutzgebiet vor Sylt besonders starke Verluste auftreten. Denn am Sylter Außenriff, einer „Schweinswal-Kinderstube“, sank der Bestand um durchschnittlich 3,8 Prozent jährlich. Schweinswalmütter kommen hierher, um ihre Jungen zur Welt zu bringen und die wichtigen ersten Lebenswochen mit ihnen zu verbringen. -> WEITERLESEN <-