Wir haben gemeinsam mit unseren Partnern im Jahr 2024 erneut viel für den Schutz von Flora und Fauna der Meere…
Nachhaltige Fischerei und Ökosystemmanagement mit people and the sea auf Malapascua, Philippinen
Seit 2020 unterstützen wir die auf der Insel philippinischen Insel Malapascua aktive Organisation people and the sea (PepSea – Frankreich…
Indonesien: Müll-Projekt auf den Banda-Inseln
Indonesien versinkt seit Jahren in einer selbst gemachten Plastik-Hölle. Mit jährlich schätzungsweise 0,5 bis 1,3 Millionen Tonnen Plastikeintrag in die Ozeane…
Der Schutz unserer Meere – ein Buch von Detlef Czybulka
„Die Meere lebendig und gesund zu erhalten, ist im wörtlichen Sinn lebensnotwendig für alle Lebewesen auf dem blauen Planeten Erde.“…
Erstes Müllschiff in Indonesien
Seit Mitte 2021 pendelt das von uns mitfinanzierte erste Müllschiff Indonesiens, die „Tirta Intan“ (Diamantwasser), zwischen den Banda-Inseln in der…
Projekt für Schildkröten auf Boa Vista, Kapverden
Seit September 2022 fördern wir ein Schutzprojekt für Schildkröten der Turtle Foundation auf der zu den Kapverden gehörenden Insel Boa…
Fischereikommission lässt die Haie im Atlantik im Stich
Die 24. Sondersitzung der Fischereikommission ICCAT (Internationale Kommission zum Erhalt des Atlantischen Thunfischs), die vom 11.–18. November in Limassol auf…
Führt Delfin Delle Selbstgespräche?
Delle ist ein menschenfreundlicher Großer Tümmler, der bereits seit einigen Jahren ohne Artgenossen in der Ostsee lebt. Dänische Forschende untersuchten…
Indonesien: Programm „plastikfreie Schule“ auf den Banda-Inseln
Vor einigen Jahren starteten unsere Partner von BandaSEA auf den Banda-Inseln in Indonesien das Programm „plastikfreie Schule“. Es beinhaltet eine…
Meeresschutzgebiete – Azoren und Australien mit Meilensteinen
Meeresschutzgebiete (Marine Protected Areas/MPAs) sollen die biologische Vielfalt sichern und sie vor abwendbaren Gefahren schützen. Außerdem können sie dort, wo…
Weniger Seehunde im Wattenmeer und in der Nordsee
Im Wattenmeer und der Nordsee gibt es immer weniger Seehunde. Auch wenn bei den jährlichen Zählungen in diesem Jahr mit…
Projekt seltene und unbekannte Rochen der Fidschi-Inseln
Auf den Fidschi-Inseln stecken Forschung und Schutz von Rochen noch in den Kinderschuhen. Mit einem bis Mitte 2026 laufenden Projekt…
Erneut keine neuen Schutzgebiete in der Antarktis
Seit mittlerweile acht Jahren enden die Jahrestagungen der Antarktis-Kommission (CCAMLR) weitgehend ergebnislos. So auch die 43. Jahrestagung, die am 25….
Der Bestand der Nordatlantischen Glattwale hat sich stabilisiert
Nordatlantische Glattwale (Eubalaena glacialis) gehören zu den am stärksten gefährdeten Großwalarten. Wie jedes Jahr gab die Fischereiabteilung der Wetter- und…
Küsten- und Flusssäuberungen, Armutsbekämpfung
In Küstenstaaten, in denen es keine oder noch keine ausreichend organisierte Abfallentsorgung gibt, landet ein Großteil des Zivilisationsmülls, darunter enorme…