Straße von Gibraltar: Pottwal stirbt nach Schiffskollision
Wieder ein toter Pottwal in der Straße von Gibraltar! Am 26. Juli 2024 meldete die…
Warum kommt es vor Gibraltar zu Orca-Interaktionen mit Segelbooten?
Seit 2020 kommt es vor der iberischen Atlantikküste und nahe der Straße von Gibraltar immer…
Handelsverbote für Haifischflossen besser als Finning-Verbote
Laut einer im Januar 2024 im Fachmagazin Science veröffentlichten Studie1 soll die Zahl der zwischen…
Klimawandel schädigt Fischbestände – Meeresschützer fordern Anpassung von Fangquoten
Die Europäische Union soll die negativen Folgen der Ozeanerhitzung bei der Festlegung von Fischfangquoten stärker…
Drei neue Schwertwal-Unterarten im Nordpazifik
Kanadische und US-Wissenschaftler wirbeln die Systematik der Top-Prädatoren der Ozeane, der Orcas oder Schwertwale, gehörig…
Artenschutzhündin Eba erschnüffelt Orca-Kot
Sie sind die Größten der Delfinfamilie, leben in sehr engen Familienverbänden und haben zum Teil…
Aquakultur kann die Fischerei- und Ernährungskrise nicht lösen
Aquakultur (Aquafarming) gilt als Hoffnungsträger zur Beendigung der globalen Fischereikrise. Gleichzeitig soll die Zucht von…
Supertrawler: Schiffe aus der Hölle
„Schwarze Tage für das Leben in den Meeren“, so nennt der Biologe Ulrich Karlowski von…
Rickmer Rickmers: Sonderausstellung „Kein Plastik Me(h)er“
Gemeinsam mit unseren Partnern von Sana Mare kreierten wir auf Einladung der Rickmer Rickmers –…
Miami Seaquarium soll geschlossen werden!
Am 13. März 2024 berichteten US-Medien, dass das Miami Seaquarium schließen soll. Der Pachtvertrag wurde…
Fischereisubventionen: Welthandelsorganisation (WTO) versagt
Am späten Abend des 1. März 2024 ging die Ministerkonferenz der 166 Mitgliedsländer der Welthandelsorganisation…
Industrielle Fischerei, illegale Fischerei – Fakten und Daten
Fischerei und Aquakultur sind entscheidender Teil der Lebensgrundlage für mehrere Milliarden Menschen. Fisch und Meeresfrüchte…
Plastik in der Tiefsee: eine unterschätzte Gefahr
Endstation Tiefsee. In einer 2.250 km langen Tiefseerinne, dem Kurilen-Kamtschatka-Graben im Westpazifik, fanden Senckenberg-Forscherinnen, unterstützt…
Jagd auf Delfine: Studie für die Walfangkommission
Im Jahr 2023 förderten wir Pro Wildlife e.V. für die Erstellung des Hintergrundberichts „Small cetaceans,…
1. Platz beim boot Dive Award 2024, Kategorie Klimaschutz
Am Freitag, dem 26. Januar, wurde der 2. Dive Award der boot Düsseldorf mit großer…
Indonesien: Haie und Rochen in der Bandasee
Das Banda-Archipel mit seinen elf Inseln und dem Meeresschutzgebiet Banda Islands MPA Network liegt in…
Korallenrestauration, Bandasee (Indonesien)
Seit Anfang 2022 fördern wir ein nachhaltiges und nicht invasives Projekt zur Restauration von Korallenriffen…
Der Titel mag etwas irreführend sein. Denn es handelt sich keineswegs um einen Ratgeber in…