Orca Lolita ist tot – nach über 50 Jahren in Gefangenschaft
Ein tristes und von Menschen verpfuschtes Leben endete: Am 18. August 2023 starb das Orca-Weibchen Lolita im Seaquarium Miami, USA….
Wenn Meeresschildkröten beißen
Wenn Meeresschildkröten beißen, sorgt das für Schlagzeilen. Denn man kennt sie als friedliche Einzelgänger, die gemächlich durch die Meere schwimmen….
Tasmanien: Öko-Aquakulturen gefährden Rochen in Macquarie Harbour
Über 80 Gruppen aus 17 Ländern, darunter auch die Deutsche Stiftung Meeresschutz, fordern die Rücknahme von Nachhaltigkeitszertifizierungen für Aquakulturen für…
Was ist korallenfreundlicher Sonnenschutz?
Im Freien Sommerfreuden genießen ohne Sonnenschutz? Das ist keine gute Idee. Doch die uns schützenden Chemikalien in Cremes und Sprays…
Umweltbildung kann nicht früh genug beginnen! Auf dieser Seite stellen wir Sachbücher für Kinder mit ganz unterschiedlichem Anspruch vor. So…
Nach ihrem Erstlingswerk „Das blaue Wunder“ zur Faszination der Ozeane widmet Meeresbiologin Frauke Bagusche ihr Buch „Nomaden der Ozeane“ ganz…
Grindadráp: Delfinjagd auf den Färöern
Die zu Dänemark gehörenden Färöer-Inseln sind – wie der Golf von Biskaya – eines der Meeresgebiete in Europa, welches Meeressäuger…
Nach fünf Jahren Recherche und zwei Jahren des Schreibens veröffentlichte der geborene Kölner Frank Schätzing 2004 seinen Öko-Thriller „Der Schwarm“….
Masterprojekt genetische Fitness von Galapagos-Mangroven
Wir unterstützen das Masterprojekt von Tobias Poprick von der Universität Bremen über die Populationsgenetik von Mangroven auf den Galapagosinseln. Denn…
Immer mehr tote Robben in der Nordsee
Nicht nur bei uns, auch im südlichen Teil der Nordsee haben sich Seehunde und Kegelrobben von ihrer fast vollständigen Ausrottung…
Die Schweizer Meeresbiologin und Haiforscherin Dr. Kerstin Glaus untersucht für uns seit Dezember 2021 in einem auf zwei Jahre angelegten…
Haie und Rochen besser geschützt dank CITES
Die 19. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES), die vom 14. bis 25. November in Panama City tagte, markiert einen Meilenstein…
Neue Chance für den Makohai im Atlantik?
Ende November 2022 verhängte die für die Befischung des atlantischen Makohais zuständige regionale Fischereikommission ICCAT erstmals Fangbeschränkungen für den Südatlantik….
Einwegplastik-Richtlinie – wo steht die EU?
Wie sieht es mit der Umsetzung der im Juni 2019 beschlossenen EU-Einwegplastik-Richtlinie zur Bekämpfung der Plastikvermüllung der Meere in den…
Hainetze zur Haiabwehr – eine ökologische Katastrophe
Auch wenn Unfälle von Schwimmern mit Haien außergewöhnlich selten sind, erzeugen sie viel Aufmerksamkeit. Um das Vordringen von potenziell für…