Ozeane sind Lebensspender. Wir verdanken ihnen viel. Ohne lebendige Meere gibt es kein Leben an Land. Denn sie produzieren den Sauerstoff eines jeden zweiten unserer Atemzüge. Sie nehmen 20 bis 30 Prozent unserer CO2-Emissionen auf. Dadurch bremsen sie den Anstieg der Erderhitzung. Doch wie lange noch?
Ozeane: Ursprung allen Lebens

Die Ozeane sind der größte natürliche Lebensraum der Erde, hier entstand vor 3,5 Milliarden Jahren das erste Leben. Sie bedecken 71 Prozent der Oberfläche unseres Planeten. Allein die Fläche des Pazifischen Ozeans reicht aus, um alle Kontinente und Inseln aufzunehmen.
Ozeane am Limit
Wir leben im Zeitalter des Anthropozäns. Ánthrōpos bedeutet im Altgriechischen „Mensch“ – es ist das geologische Zeitalter, in dem der Mensch über die Erde bestimmt. Wir übernutzen unsere Erde, verbrauchen ihre natürlichen Ressourcen 1,75 Mal schneller, als sie sich innerhalb eines Jahres erneuern können. Das ist nicht nachhaltig.
Es gibt heute für immer mehr Menschen immer weniger Land und immer weniger Meere.
Lediglich 13,2 Prozent der Ozeane gelten noch als ökologisch intakte marine Wildnis. Der Großteil davon befindet sich auf hoher See – weit entfernt von den vom Menschen übernutzten küstennahen Lebensräumen.
Der Ozean wankt und mit ihm einer der Grundpfeiler unserer menschlichen Existenz, denn tatsächlich ist jeder Erdbewohner auf die eine oder andere Art auf ihn angewiesen.
world ocean review 7
Eine Stiftung für die Meere
Nach mehr als 10 Jahren Tätigkeit im Tier-, Natur- und Meeresschutz gründeten wir 2007 die Bürgerstiftung Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM) als Treuhandstiftung. Wir wollen der Ausbeutung der Weltmeere und der Vernichtung ihrer Bewohner etwas entgegensetzen. In Kooperation mit engagierten Forschern und Organisationen rund um den Globus setzen wir uns mit der Durchführung und Förderung von Projekten und Aktionen aktiv für den Erhalt des Lebens in den Meeren ein.
Wer wir sind

Stiftungsvorstand

Meeresläufer

Stiftungsverwaltung
Mittelverwendung
Der Raubbau an den Meeren, die Übernutzung mariner Ressourcen dürfen so nicht weitergehen! Unsere Vision sind intakte und lebendige Meere.
Deutsche Stiftung Meeresschutz
Unser besonderer Dank gilt Jörg Martin von der Deutschen Stiftungsagentur. Seinem Einsatz und seiner nie nachlassenden Begeisterung für unsere Idee haben wir viel zu verdanken!
Was uns auszeichnet
- Über 25-jährige berufliche Erfahrungen im nationalen und internationalen Tier-, Natur- und Artenschutz mit Schwerpunkt Meeresschutz
- Kurze und unkomplizierte Entscheidungswege
- Professionelle und spezialisierte Partner, die die Situation vor Ort genau kennen
- Effizient und kostenoptimiert arbeitendes Organisationsmanagement einer Treuhandstiftung von Spezialisten der Deutschen Stiftungsagentur
Nachhaltigkeit
Mit unserer Mission unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnern 6 UN-Ziele zur nachhaltigen Entwicklung (SDGs) – für eine bessere und nachhaltigere Zukunft.






Digitaler CO2-Fußabdruck
Infomaterial – Flyer

Wir setzen im analogen Bereich (Flyer, Poster) auf Klimaneutralität mit Produkten der Umweltdruckerei. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne das entsprechende Klimazertifikat und klimaneutral-gedruckt-Siegel der betreffenden Drucksache zu.
Jahresrückblicke
Unsere Partner | Kooperationen
Gemeinsam stark im Meeresschutz


















Die Deutsche Stiftung Meeresschutz ist laut Freistellungsbescheid des Finanzamtes Neuss vom 21.12.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum 2017 bis 2019 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient. Unter treuhänderischer Verwaltung der Deutschen Stiftungsagentur (Neuss).
Ermöglicht werden unsere Förderungen durch Spenden, Zuweisungen von Geldauflagen sowie aus Nachlässen und Unternehmenskooperationen