Links zu unseren aktuellen Posts auf Instagram

Trump öffnet Tor zur Hölle und düpiert die Internationale Meeresbodenbehörde.
Wale sterben durch Algenpest vor Kalifornien.
Tipps und Ideen für einen verantwortungsbewussten 🌅Urlaub am Meer.
Korallenfreundlicher Sonnenschutz sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Meeresoliven sammeln am Mittelmeer.
Auf der 29. IOTC-Konferenz auf La Réunion organisierten wir gemeinsam mit dem WWF und PEW Charitable Trusts einen speziellen Vortrags-Hai-Event.
Was macht die IOTC?
Sichtung eines Riesenhais in der Kvarner-Bucht am 13. April 2025.
Keine Walfang in Island 2025!
Walfang ist grausam. Das bestätigt eine Untersuchung der isländischen Nahrungsmittel- und Veterinärbehörde MAST.
Japanische Walfänger töten ersten Zwergwal 2025.
Pellets-Plastikpest nach Schiffskollision in der Nordsee.
Infos zu Plastikpellets
Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) wahrt den Schutz der Tiefsee.
Südkalifornien: Seelöwen und Delfine sterben durch giftige Algen.
Internationaler Tag der Robben am 22. März – International Day of the Seal.
Zum Weltrecyclingtag 2025.
Am 3. März ist der internationale Tag des Artenschutzes oder Weltartenschutztag (UN World Wildlife Day).
Erfolg auf der UN-Biodiversitätskonvention: 200 Milliarden US-Dollar für den Artenschutz!
Am 1. März ist der UN-Welttag des Seegrases (UN World Seagrass Day).
EU-Verbot für Grundschleppnetze in Tiefsee-Ökosystemen zeigt Wirkung.
Zum Valentinstag 2025.
Fischereiverbot in der Biskaya zum Schutz von Delfinen: Was hat es gebracht?
Welttag der Umweltbildung — World Environmental Education Day.
Update: Robbensterben in Fischerreusen in Mecklenburg-Vorpommern.
Schweden verbietet Fischerei mit Grundschleppnetzen in seinen Meeresschutzgebieten!
Ein Riesenhai in der Nordadria!
Wunderpflanze Seegras: Forschende entdecken antibiotische Wirkung.
Unsere Projekte für Seegraswiesen
Verschenke zu Weihnachten eine Rochen-Patenschaft für LEWA.
Seltene Sichtung eines Mondfisches in der Nordadria.
Projektbesuch bei People and the Sea, Malapascua, Philippinen.
Neuigkeiten vom Müll-Projekt auf den Banda-Inseln in Indonesien.
Kurz bevor er gehen musste, genehmigte der isländische Interimspremier und gleichzeitiger Interimsfischereiminister Bjarni Benediktsson schnell noch zwei Walfanglizenzen!
Zu Weihnachten eine Spende als Geschenk für die Meere.
Wird die historische Chance für ein Plastikabkommen verspielt?
Riesenmuschel: verbotenes Urlaubssouvenir.
Fischereikommission ICCAT lässt die Haie im Stich.
Azoren erklären im Oktober 2024 rund ein Drittel ihrer Gewässer als Meeresschutzgebiete.
The Writing on the Wall for Sharks/Die Zeichen an der Wand für Haie: gemeinsame Erklärung zur 24. ICCAT-Sondersitzung 2024.
UN-Biodiversitätskonvention (Übereinkommen zur biologischen Vielfalt), COP-16 endet enttäuschend.
Kegelrobben-Massensterben bei Rügen im Oktober 2024.
Hoffnungsschimmer für Nordkaper.
Seltener Fang: eine weiße Gefleckte Meersau.
Keine neuen Schutzgebiete in der Antarktis.
Unterernährte Seehunde in der Nordsee.
Unsere Hilfe für Robben in Not
Vertragsstaatenkonferenz (COP15) des UN-Übereinkommens zur biologischen Vielfalt.
An der Ostküste Rügens sind seit Anfang Oktober 2024 mindestens 27 Kegelrobben gestorben.
Rote Thunfische kehren in die Nordsee zurück: eine Erfolgsgeschichte.
Aktion Kleiderspenden für den Meeresschutz.
IWC-Tagung 2024 in Peru.
Meeresschutz von A bis Z: Zoonosen.
Project-News Lederschildkröten Schutzprojekt Sipora.
World Cleanup Day 2024.
Macht mit bei der Great Nurdle Hunt.
Infos zum Umweltproblem Plastikpellets
Am 9. September 2024 wurde in der Kvarner Bucht/Nordadria eine Lederschildkröte gesichtet.
Delle und Skywalker: Brüder nicht nur im Geiste?
Meeresschutz von A bis Z: V wie Vaquita.
Toter Finnwal bei Muggia am 30. August 2024.
Am 30. August ist Tag des Walhais.
Meeresschutz von A bis Z: Ü wie Überfischung.
Geretteter Seehund im Robbenzentrum Föhr.
Urlaub am Meer: Delfin Totfund, was ist zu tun?
Meeresschutz von A bis Z: U wie Unechte Karettschildkröte.