Die Weltmeere umfassen ca. 70 Prozent der Erdoberfläche. Hier begann vor 3,5 Milliarden Jahren die Evolution. Ozeane wahre Lebensspender: Sie bieten Nahrung, Energie oder Rohstoffe und regulieren unser Klima. Hier wird der Sauerstoff eines jeden zweiten Atemzugs, den wir machen, produziert.
Meeresretter werden!
Ozeane sind Lebensspender. Noch nehmen die Meere als stärkste globale Kohlenstoffsenke 20 bis 30 Prozent unserer CO2-Emissionen auf. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Klimakrise.
Über eine Milliarde Menschen sind direkt oder indirekt von Fischerei als Einkommens- und Nahrungsquelle abhängig. Theoretisch könnten wir uns unendlich lange von Fisch ernähren. Doch Überfischung durch viel zu große Fangflotten, industrielle Nutzung von Rohstoffen wie Erdgas, Erdöl oder Mangan, intensiver Schiffsverkehr, zunehmende Vermüllung und Verschmutzung, der hohe Eintrag von Nährstoffen aus der Landwirtschaft und die Klimakatastrophe haben die Bestände vieler Arten von Meerestieren auf den niedrigsten Stand seit Menschengedenken schrumpfen lassen.
Es hat nur wenige Jahrzehnte gedauert, bis der Mensch es geschafft hat, die größten und ältesten Lebensräume unseres Planeten bis an die Belastungsgrenze und darüber hinaus auszubeuten.
Sie sind heute Schauplatz gleich mehrerer vom Menschen ausgelöster Krisen: der Klimakatastrophe der Biodiversitätskrise, Überfischung und zunehmender Verschmutzung und Vermüllung.
Jede dieser Krisen ist für sich allein betrachtet bereits ein existenzielles Problem. Zusammengenommen verstärken sie sich gegenseitig. Die Folgen sind mittlerweile in allen Meeresregionen zu spüren – in der Tiefsee, in den Küstenmeeren, in den Tropen wie auch in den entlegenen Polarregionen –, sondern vor allem auch an Land. Hier leben Abermillionen Menschen. Und der Ozean versagt ihnen immer mehr den Dienst …
Wir setzen uns dafür ein, die fast grenzenlose Ausbeutung der Weltmeere zu stoppen. Noch ist Zeit zu handeln….
Deutsche Stiftung Meeresschutz
OZEANE AM LIMIT
FASZINATION DER MEERE