Allgemeine Informationen
Kontakt
Tel. 089 – 71 66 81 88
E-Mail:
info[AT]stiftung-meeresschutz.org
Newsroom auf LifePR ↗
Mit allen Meldungen, News, digitaler Pressemappe, Ansprechpartner
Pressemitteilungen
Malapascua: Nachhaltige Fischerei – Riff-Restauration – Müll-Management
10 Minuten Von der Masterarbeit zur Projektkooperation: 2018 forschte der auch von uns unterstützte Meeresbiologe Julian Engel auf der Insel Malapascua (Philippinen) zum Thema Haitourismus als Alternative zu Haifang und Shark Finning (Haiflossenfischerei). Er bekam viel Hilfe vor Ort, unter anderem von der auf der Insel aktiven…
Weiterlesen Malapascua: Nachhaltige Fischerei – Riff-Restauration – Müll-Management
Haifischflossen: USA verbieten Handel
6 Minuten Seit diesem Jahr ist in den USA der Handel mit Haiflossen verboten. US-Präsident Joe Biden unterzeichnete den Shark Fin Sales Elimination Act am 23.12.2022. Der Verkauf von Haifischflossen sowie – bis auf wenige Ausnahmen – deren Besitz sind damit illegal. Die zivilrechtliche Höchststrafe für jeden…
CBD – UN-Abkommen für die Artenvielfalt
9 Minuten Zum Schluss wollte man denn doch nicht ganz ohne ein Abkommen auseinandergehen. Die am 19. Dezember 2022 in Montreal zu Ende gegangene 15. Vertragsstaatenkonferenz (COP15) des UN-Übereinkommens zur biologischen Vielfalt (Convention on Biological Diversity/CBD) verständigte sich nach rund zweiwöchigen Verhandlungen unter anderem darauf, mindestens 30…
Orca-Angriffe auf Segelboote
10 Minuten Seit 2020 kommt es vor der iberischen Küste und in der Straße von Gibraltar immer wieder zu Orca-Angriffen auf Segelboote. Nun sank erneut ein Segelboot vor der portugiesischen Atlantikküste, nachdem Orcas es beschädigt hatten. Die vierköpfige Crew blieb zum Glück unverletzt. Es ist das zweite…
Haie und Rochen besser geschützt
7 Minuten Die 19. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES), die vom 14. bis 25. November in Panama City tagte, markiert einen Meilenstein für den Schutz von Haien und Rochen. CITES beschloss, 54 Requiemhaie, sechs von zehn Hammerhai-Arten sowie über 30 Arten der Geigenrochen aus der Rhinobatidae-Familie in…
Neue Chance für Makohaie
7 Minuten Ende November 2022 verhängte die für die Befischung von atlantischen Makohaien zuständige regionale Fischereikommission ICCAT erstmals Fangbeschränkungen für den Südatlantik. Damit bestehen jetzt im gesamten atlantischen Lebensraum dieser stark überfischten und bedrohten Makrelenhaie entweder Fangverbote, Fangbeschränkungen sowie zusätzlich Handelsverbote. „Damit besteht eine Chance, auch wenn…
Ostsee-Schweinswale: Mutloser Schutz
7 Minuten Vom 1. November an gelten erstmals Fischereiverbote in der zentralen Ostsee zum Schutz von Ostsee-Schweinswalen. Auf Druck der EU-Kommission verbieten Schweden, Dänemark, Polen und Deutschland Stellnetze in Teilflächen ihrer Meeresschutzgebiete. Damit will man Schweinswalbeifänge reduzieren. In deutschen Meeresschutzgebieten gilt das Verbot jedoch nur bis zum…
Stop Finning EU erfolgreich!
5 minutes Erfolg: Auch die zweite Hürde ist geschafft! EU-Bürgerinitiative Stop Finning – Stop the Trade erreicht 1.119.996 gültige Stimmen. Es hat sich hingezogen, doch das Warten hat sich gelohnt. Seit Mitte Mai 2022 lief in den 27 Mitgliedsstaaten die Gültigkeitsüberprüfung der für Stop Finning EU abgegebenen…
Doch noch einmal Walfang in Island
6 minutes Eigentlich sollte der kommerzielle Walfang in Island bereits in diesem Jahr nicht mehr stattfinden. Das jedenfalls hatte die isländische Regierung im Sinn. Doch es kam anders. Nach dreijähriger Pause starben 2022 erneut Finnwale einen langsamen und grausamen Tod durch isländische Harpunenkanonen. Kristjan Loftsson, schwerreicher Eigentümer…