Oktopusse, Kraken, Kalmare, Quallen und Seepferdchen gehören zu den sonderbarsten Meerestieren. Manche von ihnen sind so eigenartig, man könnte sie für Wesen von einem anderen Planeten halten. So unterschiedlich sie auch sind, ihnen gemeinsam ist, dass es ungemein schwierig ist, sie gut zu fotografieren. Der amerikanische Fotograf David Liittschwager verbrachte Jahrzehnte mit der Entwicklung spezieller Porträttechniken für Oktopus, Seepferdchen und Qualle. Liitschwager gelang es schließlich, pulsierende Biolumineszenz, durchscheinende Körper und ätherische Bewegungen dieser bizarren Lebewesen mit seiner außergewöhnlichen Porträttechnik einzufangen.
National Geographic präsentiert 200 der eindrucksvollsten Fotografien von Liittschwager in dem beeindruckenden 256-seitigen Bildband Das geheime Leben von Oktopus, Seepferdchen und Qualle.
-> WEITERLESEN <-