Der Schutz unserer Meere

„Die Meere lebendig und gesund zu erhalten, ist im wörtlichen Sinn lebensnotwendig für alle Lebewesen auf dem blauen Planeten Erde.“ Mit Worten wie Donnerhall gibt Autor Detlef Czybulka die Richtung vor, wenn man in sein Werk „Der Schutz unserer Meere“ eintaucht.

Gefährdungen, Chancen und Rechtslage einzigartiger mariner Ökosysteme

Universitätsprofessor Detlef Czybulka war bis 2011 Lehrstuhlinhaber für Umweltrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht in Rostock. Bis 2017 leitete er daselbst eine interdisziplinäre Forschungsgruppe zum Schutz und zum Management von Meeresgebieten. Die Gefährdung unserer Meere kennt er aus nationalen und europäischen Forschungsprojekten.
© Roswitha Czybulka

Universitätsprofessor Czybulka leitete bis 2017 eine interdisziplinäre Forschungsgruppe zum Schutz und Management von Meeresgebieten. Und das merkt man dem Buch an. Voller Details wirft Czybulka Licht auf die oft übersehenen Juwelen der Ozeane. Wie die tief im Nordostatlantik verborgenen Kaltwasser-Korallenriffe. Sie sind so schön wie die in der Karibik, bleiben den meisten Menschen aber leider verborgen.

Doch die Ozeane und all ihre Bewohner leiden, sind in Not. Schuld sind menschliche Aktivitäten. Überfischung, Verschmutzung und Verlärmung verschärfen die marine Biodiversitätskrise als „Zwillingskrise“ zur Klimaerhitzung.

Einzigartige marine Lebensräume und ganze Ökosysteme drohen für immer unterzugehen. Dabei ist die Biodiversität in den Meeren entscheidend für die Überlebensfähigkeit des Planeten und seiner Bewohner. Es ist die fatale Geschichte vom Absägen des Astes, auf dem man selbst sitzt.

Das Buch thematisiert auf 430 Seiten, ebenso spannend wie anregend, die drängendsten Herausforderungen im Meeresschutz und liefert einen verständlichen rechtlichen Überblick über die relevanten Übereinkommen und Gesetze auf globaler, europäischer und nationaler Ebene.

Meeresnaturschutz ist auch in Deutschlands Meeren unzureichend

Einband des Buchs Der Schutz unserer Meere von Detlef Czybulka.

Auf Basis seiner tiefgreifenden Erfahrungen in Rechtswissenschaft und interdisziplinärer Meeresforschung erläutert Detlef Czybulka, warum der Meeresschutz auch in Deutschlands nationalen Gewässern in Nord- und Ostsee unzureichend ist. Gleichzeitig betont er die Chancen, die es für den Erhalt der marinen Biodiversität gibt.

Ein beeindruckendes, mit prallem Wissen gefülltes und dennoch mitfühlendes Plädoyer für den Erhalt des Lebens auf der Erde durch den besseren Schutz der Ozeane und Meere.

Der Schutz unserer Meere
Gefährdungen, Chancen und Rechtslage eines einzigartigen Ökosystems
von Detlef Czybulka
oekom Verlag
ISBN: 978-3-96238-388-6
Softcover, 430 Seiten
34 Euro, PDF 26,99 Euro
Erhältlich im Buchhandel


Bücher für besseren Meeresschutz