Bücher von Frauke Bagusche

Nach ihrem Erstlingswerk „Das blaue Wunder“ zur Faszination der Ozeane widmet Meeresbiologin Frauke Bagusche ihr Buch „Nomaden der Ozeane“ ganz den Meeresschildkröten. Sieben Arten leben heute in den Weltmeeren. „Nomaden der Ozeane“ ist eine große Hommage an die faszinierenden und in vielem immer noch rätselhaften Meerestiere und ein dringender Appell, diese besser zu schützen!

Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten

Hatten Sie schon einmal das Glück, einer Meeresschildkröte beim Schnorcheln oder Tauchen im Meer zu begegnen? Wie sie majestätisch an Ihnen „vorbeischwebt“, gelassen und entspannt ihres Weges zieht? Es ist ein magischer Moment, den man nie wieder vergisst.

Bücher von Frauke Bagusche; Noamnden der Ozeane über Meeresschildkröten.
Foto: Gregory Piper/Ocean Image Bank

Doch auch ohne persönliche Begegnungen üben die panzertragenden und nur zur Eiablage noch aufs Land angewiesenen Meerestiere eine starke Faszination auf uns aus. In „Nomaden der Ozeane“ trägt Frauke Bagusche viel Wissenswertes aus Biologie, Paläontologie, Kultur und Tradition zusammen. Doch sie weiß auch von den unzähligen Gefahren zur berichten, denen die Meeresnomaden heutzutage ausgesetzt sind.

Verlorene Jahre

Bagusche lüftet auch Geheimnisse, jedenfalls ein paar. Etwa das der sogenannten „verlorenen Jahre“. Also die Zeit von der Geburt bis zur ersten Rückkehr einer Meeresschildkröte an den Strand, an dem sie einst das Licht der Welt erblickte. Das können, je nach Art, gut und gerne 35 Jahre sein. Was machen sie in der Zwischenzeit? Wo halten sie sich auf? Wie finden sie zu „ihrem“ Strand zurück? Oder wie schaffen es einige Arten, sich gemeinsam zur gleichen Zeit am gleichen Ort zu versammeln? Zumindest für zwei Arten haben Forscher*innen ein paar Antworten darauf gefunden.

Tödliche Beute

Die Autorin berichtet zudem von neuesten Erkenntnissen aus der Forschung. So geht man beispielsweise inzwischen davon aus, dass Meeresschildkröten weniger vom quallenartigen Aussehen einer im Meer treibenden Plastiktüte zum Verzehr verleitet werden als vielmehr von deren Geruch!

Eine im Meer treibende Plastiktüte kann zur tödlichen Gefahr für die Nomaden der Ozeane werden.
Foto: Alex Mustard/Ocean Image Bank

Denn auf dem Meeresplastikmüll sammeln sich im Laufe der Zeit allerlei Mikroorganismen an. Diese sondern ein Gas ab, das auch von Phytoplankton produziert wird. Und so wird dieser Duft zur tödlichen Falle für die „Nomaden der Ozeane“. Plastiktüten verstopfen den Verdauungstrakt, die Tiere verhungern.

Frauke Bagusche: Unterwegs mit Artenschützern und Spürnasen

Bagusche schöpft aber auch aus einem reichen Erfahrungsschatz. Hautnah ist sie dabei, wenn Ranger von unserer Partnerorganisation Turtle Foundation die Niststrände von Unechten Karettschildkröten auf der Kapverdeninsel Boa Vista patrouillieren. Sie spricht mit einem Wilderer, der die Seiten gewechselt hat.

Sie begleitet Zollbeamte am Frankfurter Flughafen und deren vierbeinige Supernasen bei Zollkontrollen: Denn immer wieder versuchen Touristen oder professionelle Schmuggler, geschützte Tiere oder Produkte daraus illegal einzuführen – auch von Meeresschildkröten!

Artenschutzhund Kelo beim Training an einem Strand auf Boa-Vista.

Artenschutzhunde kommen sowohl vor Ort bei der Wildereibekämpfung als auch auf Flughäfen bei Zollkontrollen zum Einsatz. Foto: Turtle Foundation

Und sie erzählt von ihrer Arbeit und ihren Besuchen in Auffangstationen, wo man sich um verletzte und kranke Tiere kümmert.

Artenporträts

Neben den Kapiteln über die erstaunlichen Fähigkeiten und besonderen Eigenschaften der „Nomaden der Ozeane“ gibt es Porträts aller sieben Arten. Ein Abstecher zu den urzeitlichen Vorfahren darf auch nicht fehlen: bis zu Archelon ischyros, die mit bis zu 4 m wohl größte Meeresschildkrötenart, die je gelebt hat – vor rund 74 Millionen Jahren.

Gefahren lauern überall

Dass alle sieben Meeresschildkrötenarten heute auf der Roten Liste der gefährdeten Arten stehen, kommt nicht von ungefähr. Die Gefahren reichen von direkter Bejagung wegen ihres Fleischs oder schönen Panzers, Plünderung der Nester, über Beifangtod in der Fischerei bis zu Meeresverschmutzung mit Plastik, Lebensraumzerstörung und, immer stärker, den Folgen der Klimakatastrophe.

Unbedingt lesen!

Nach der Lektüre ist man jedenfalls um viele Erkenntnisse reicher … und froh, dass es Menschen und Organisationen gibt, die sich um das Wohlergehen und den Erhalt dieser Meeresreptilien kümmern. Sie benötigen dringend unseren Schutz! Deshalb sind wir glücklich, uns gemeinsam mit der Turtle Foundation erfolgreich um „Nomaden der Ozeane“, insbesondere um Lederschildkröten und Unechte Karettschildkröten, kümmern zu können!

Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten von Frauke Bagusche

Ein umfangreicher Bildteil mit tollen Fotos sowie Illustrationen und Karten ergänzt das Werk.

Frauke Bagusche
Hardcover, Pappband mit Schutzumschlag
224 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
Bildteil: 32 Seiten
Ludwig Verlag
ISBN: 978-3-453-28139-4
Erschienen am 29. März 2023
24,00 Euro
Erhältlich im Buchhandel

Tipp: Bei Einkäufen über gooding erhalten wir eine Prämie und das ganz ohne Mehrkosten für Sie.


Das blaue Wunder

Der Faszination Meer kann sich wohl kaum jemand entziehen. Und „Das blaue Wunder“ von Frauke Bagusche zeigt einmal mehr, dass dies seinen stichhaltigen Grund hat. Als promovierte Meeresbiologin ist die Autorin viel in der Welt herumgekommen. Sie arbeitete unter anderem als Leiterin meeresbiologischer Stationen auf den Malediven. Auf Unterwassertouren und Expeditionen begegnete sie Haien, Delfinen, Meeresschildkröten und vielen weiteren Meereslebewesen. Doch nicht nur diesen – auch Plastikmüll war allgegenwärtig. Für Menschen ein Störfaktor in der herrlichen Kulisse. Für Meeresbewohner ein krank machender und oft tödlicher Faktor. Das blaue Wunder ist in Gefahr!

Große und kleine Wunder

Es geht um kleine und große Lebewesen, ihre Leistungen, ihre Rolle im Ökosystem und die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind. Angefangen von Phytoplankton, einem wichtigen Sauerstoffproduzenten für unseren Planeten, über Meeresschildkröten bis zu Haien.

Sie alle faszinieren mit erstaunlichen Leistungen: Etwa Lederschildkröten, die mehr als 1.000 Meter tief tauchen. Oder Makohaie, die Geschwindigkeiten bis über 75 km/h erreichen. Bullenhaie, die auch in Flüssen leben und bis zu 4.200 km flussaufwärts schwimmen. Und es gibt eine Haiart, die auch Seegras frisst.

Sie alle sind gefährdet – Überfischung bedroht die Bestände vieler Haie und anderer Fische. Schildkröten sterben als Beifang in Fischernetzen. Plastikmüll wird von Meerestieren mit Nahrung verwechselt.

Warum leuchtet das Meer?

Wieso ist die Ostsee weniger salzig als der Atlantik? Warum eigentlich verwechseln Seevögel Plastik mit Nahrung? Und was hat es mit „etwa hundert blassblauen Gestalten, die sich nicht fortbewegten“ auf sich, die Forscher in etwa 3 Kilometer Tiefe entdeckten?

Warum singen Fische?

Bagusche gibt mit „Das blaue Wunder“ Antworten auf viele Fragen und zieht dabei neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung heran. Wussten Sie, dass Fische gar nicht stumm sind oder Heringe – pardon – furzen?

Auch das ewige Thema der Geschlechterbeziehungen kommt nicht zu kurz: So haben beispielsweise Putzerlippfische ein ganz erstaunliches System entwickelt, bei dem die größte Haremsdame nach dem Ableben des „Meisters“ selbst die Führung übernimmt – als Mann.

Unterwasserapotheke

Die Ozeane sind jedoch mehr als nur faszinierende Lebensräume: Sie dienen uns Menschen sogar als „Apotheke“. Etwa Korallenriffe, in denen man „pharmazeutisch aktive Substanzen gegen Krankheiten wie Krebs, HIV und Arthritis“ findet.

Die marine Vielfalt ist bedroht

Buch „Das blaue Wunder“ von Frauke Bagusche.

Plastikvermüllung der Ozeane, Lebensraumzerstörung, Überfischung … Als wäre das nicht genug, drohen in Zukunft weitere Gefahren. So schreibt Bagusche, dass sich Deutschland bereits ein Areal für den Abbau von Manganknollen gesichert hat. Die schädlichen Folgen für das Ökosystem werden enorm sein, wenn der – inzwischen machbare – Abbau in rund 4.000 Metern Tiefe beginnt.

Ein spannendes, lehrreiches Buch für alle Meeresliebhaber und Wissensdurstige!

Hardcover mit Schutzumschlag, 320 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
16 S. Farbbildteil, erschienen am 27. Mai 2019
ISBN: 978-3-453-28111-0
22,00 Euro

Auch als E-Book erhältlich: € 17,99


Die Autorin

Dr. Frauke Bagusche ist Meeresbiologin. Unter anderem segelte sie 9.500 Kilometer von der Karibik durch den Atlantik ins Mittelmeer, um auf die Vermüllung der Ozeane aufmerksam zu machen. Sie hält deutschlandweit Vorträge und gibt Schulungen zu meeresbiologischen Themen.